top of page

Was sind Aktien – und wie setzt Du sie effizient für den Vermögensaufbau ein?

  • Autorenbild: MRF Team
    MRF Team
  • 15. Mai
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 15. Juni

Viele denken bei Aktien an schnelle Gewinne, wilde Schwankungen und hohe Risiken. Doch die Wahrheit ist: Wer Aktien versteht und sie richtig einsetzt, investiert in eines der effizientesten Werkzeuge zum langfristigen Vermögensaufbau. Und zwar nicht trotz der Börse – sondern gerade wegen ihr.


Du kannst alles über Aktien lernen: von Fundamentalanalyse über Marktkapitalisierung bis zu Aktiensplits. Und ja – dieses Wissen kann dir helfen, bessere Entscheidungen zu treffen. 


Doch wenn Du keine Zeit oder Lust hast, Dich täglich mit Märkten zu beschäftigen, wenn Dir der Überblick fehlt, Du einfach keinen Zugang zu sauberer Analyse hast oder es Dir schlicht an Erfahrung mangelt – dann brauchst Du mehr als Theorie. Dann brauchst Du ein System, das für Dich arbeitet.


Genau da setzt Elevading von MRF Capital an.


Du bekommst datenbasierte Unterstützung, klare Einstiegssignale und professionelle Struktur – ohne den täglichen Aufwand, den sonst nur Vollzeit-Trader leisten können und ohne teure Seminare, die Dich mit Theorien überschütten, Dir aber im Alltag nur begrenzt weiterhelfen.


Ob Du ganz neu einsteigst oder endlich systematischer handeln willst – dieser Artikel liefert Dir das Fundament, und Elevading von MRF Capital hilft Dir, es in der Praxis umzusetzen.


Was ist eine Aktie und warum es einfacher ist, als es manchmal aussieht

Was ist eine Aktie?

Eine Aktie ist ein Anteil an einem Unternehmen. Wenn Du eine Aktie kaufst, wirst Du Miteigentümer – mit allen Rechten und Pflichten: Du profitierst vom wirtschaftlichen Erfolg (z.B. über Dividenden und Kurssteigerungen), trägst aber auch das Risiko bei Verlusten oder schlechtem Management.

Du hältst also keinen „Zettel“ oder eine Wette, sondern einen echten Unternehmensanteil – das macht Aktien zu einer der substanzstärksten Anlageformen überhaupt.



Wie funktionieren Aktien?

Aktien werden an Börsen gehandelt – also auf öffentlichen Marktplätzen, an denen sich Käufer und Verkäufer treffen. Der Kurs einer Aktie entsteht durch Angebot und Nachfrage. Wenn viele kaufen wollen, steigt der Preis. Wenn viele verkaufen, fällt er.


Was den Preis beeinflusst:

  • Geschäftsberichte und Kennzahlen

  • Marktstimmung und Wirtschaftsdaten

  • Analysteneinschätzungen

  • politische Ereignisse oder Zinspolitik


Und genau hier wird es spannend: Wer weiß, worauf es ankommt, kann gezielt investieren – nicht raten, sondern planvoll handeln .



Warum Aktien sicher und effizient für Deinen Vermögensaufbau sind – wenn Du es richtig angehst

Klar, Aktien schwanken. Aber diese Schwankungen sind nicht das Problem – sie sind der Preis für langfristige Rendite. Historisch gesehen schlagen Aktien fast alle anderen Anlageformen, wenn Du langfristig investierst und sinnvoll streust.


Die Gründe:

  • Du investierst in reale Unternehmen mit echten Geschäftsmodellen.

  • Du partizipierst an Innovation, Wachstum und Produktivität.

  • Du bekommst oft zusätzlich Dividenden – also laufende Erträge.

  • Über die Zeit gleichen sich kurzfristige Rückschläge meist wieder aus.


Sicher werden Aktien aber nur mit:

  • klarem Risikomanagement

  • strategischer Diversifikation

  • ausreichendem Anlagehorizont (mind. 5–10 Jahre)

  • Disziplin (Buy & Hold statt Hin und Her)



Die wichtigsten Börsen – kompakt erklärt

Es gibt viele Wertpapierbörsen und weitere Handelsplätze auf dieser Welt. Allein in Deutschland gibt es insgesamt sechs große Wertpapierbörsen sowie einige spezialisierte Handelsplätze.


Die wichtigsten Wertpapierbörsen sind:

  • NYSE (New York Stock Exchange): Größte Börse der Welt. Heimat der Blue Chips.

  • NASDAQ: Fokus auf Technologie- und Wachstumsunternehmen (z.B. Apple, Amazon).

  • Xetra (Frankfurt): Zentraler Handelsplatz für deutsche Aktien.

  • London Stock Exchange, Euronext, Hong Kong Exchange: Weitere wichtige Märkte mit globaler Relevanz.


Wall-Street in New York

Fundamentalanalyse – Qualität erkennen statt spekulieren

Die Fundamentalanalyse ist die klassische Methode zur Bewertung von Aktien.


Du analysierst:

  • Umsätze und Gewinne

  • Margen, Cashflow und Verschuldung

  • Wachstumsaussichten und Wettbewerb

  • Kennzahlen wie KGV, KBV, Eigenkapitalquote


Ziel: Du willst wissen, ob ein Unternehmen fundamental gesund, unterbewertet oder überteuert ist – unabhängig von kurzfristigem Börsentrubel.



Marktkapitalisierung – Wie groß ist das Unternehmen wirklich?

Die Marktkapitalisierung (kurz: „Market Cap“) zeigt, wie viel ein Unternehmen an der Börse wert ist – also: Aktienkurs × Anzahl der Aktien. Sie entscheidet oft, wie stabil oder volatil ein Unternehmen ist.


  • Large Caps: Große, stabile Konzerne (z.B. Microsoft, Nestlé)

  • Mid Caps: Solide Wachstumsunternehmen

  • Small Caps: Kleinere Firmen mit mehr Risiko, aber oft höherem Potenzial


Für ein ausgewogenes Depot ist die Mischung entscheidend – je nach Risikoneigung.



Aktiensplit – Was passiert da eigentlich?

Ein Aktiensplit teilt eine Aktie in mehrere neue Anteile auf – z.B. aus 1 Aktie werden 5. Der Gesamtwert ändert sich nicht, aber der Kurs sinkt rechnerisch (z.B. von 500 € auf 100 €). Das kann die Aktie attraktiver machen – besonders für Kleinanleger.


Wichtig: Ein Aktiensplit ist kein echter Wertzuwachs, aber oft ein psychologischer Kurstreiber. Viele starke Aktien (Apple, Tesla) haben Splits genutzt, um für breitere Käuferschichten zugänglich zu werden.



Aktien bringen Dir Vermögen – wenn Du nicht nur zuschaust, sondern strategisch handelst


Aktien sind kein Glücksspiel. Sie sind Beteiligungen an realen Unternehmen – und eines der effizientesten Werkzeuge, um langfristig Vermögen aufzubauen. Aber sie funktionieren nur dann wirklich, wenn Du weißt, was Du tust – und wenn Du dranbleibst.


Genau hier liegt das Problem: Viele haben nicht die Zeit, sich täglich mit Unternehmenskennzahlen, Börsennachrichten oder Einstiegszeitpunkten zu beschäftigen. Und genau deshalb bleiben die Chancen oft ungenutzt.


MRF Capital macht Schluss damit – mit Elevading.


Elevading ist Dein Einstieg in professionelles, datenbasiertes Handeln – ohne Überforderung, ohne ständige Bildschirmzeit, ohne Bauchgefühl. Du bekommst klare Signale, strukturierte Strategien und ein System, das für Dich arbeitet – auch wenn Du gerade mit Job, Familie oder Freizeit beschäftigt bist.


Du willst Aktien nicht nur verstehen, sondern gezielt für Dich nutzen? Dann ist jetzt Dein Elevading-Moment.


👉 Starte Dein Elevading – und bring Dein Geld systematisch in Bewegung. Mit Strategie, Klarheit und der Power von MRF Capital.



Logo MRF Capital

Haftungsausschluss & Risikohinweis (Disclaimer)


Die Inhalte unseres Angebots dienen ausschließlich schulischen und informativen Zwecken. Sie stellen keine individuelle Anlageberatung, keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung und keine Aufforderung zum Handel dar.


Wir geben ausschließlich Einblicke in unsere persönliche Vorgehensweise und vermitteln Grundlagen aus der Welt des Tradings – aus didaktischer Sicht.


Der Handel mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Optionen oder Kryptowährungen ist grundsätzlich mit erheblichen Risiken verbunden. Dies gilt insbesondere bei Produkten mit Hebelwirkung oder bei der Nutzung von Margin-Konten. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden.


Alle Entscheidungen im Bereich Finanzen und Geldanlage triffst du vollständig eigenverantwortlich.


Wir übernehmen keinerlei Haftung für finanzielle Verluste, entgangene Gewinne oder andere Schäden, die durch Umsetzung oder Interpretation der gezeigten Inhalte entstehen könnten.


Es erfolgt keine Beratung in den Bereichen Recht, Steuern oder Finanzen.


Wir empfehlen ausdrücklich, nur Kapital einzusetzen, dessen vollständiger Verlust für dich tragbar wäre, und ggf. eine unabhängige Beratung durch eine qualifizierte Fachperson in Anspruch zu nehmen.


Mit dem Erwerb eines Produkts, der Nutzung unseres Mitgliederbereichs oder der Teilnahme an Webinaren bestätigst du, dass du diesen Haftungsausschluss gelesen, verstanden und akzeptiert hast.


Dies gilt ebenso für den Besuch unserer Webseite, die Anmeldung zu unserem Newsletter sowie den Zugriff auf unsere Inhalte per E-Mail, Video, PDF oder sonstige Kanäle.

Elevading - Dein Shortcut zu Finanzieller Freiheit

Keine teuren Seminare, kein zeitaufwendiges Lernen

schnell und einfach starten, jederzeit, von überall!

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, welche Du hier einsehen kannst: AGB

bottom of page