top of page

Earnings: Was bedeutet das – und worauf musst Du achten?

  • Autorenbild: MRF Team
    MRF Team
  • 15. Mai
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 2 Tagen

Viermal im Jahr wird’s ernst: Dann öffnen börsennotierte Unternehmen ihre Bücher und präsentieren der Welt, wie sie wirtschaftlich dastehen. Die Rede ist von den Earnings – dem Herzstück der Unternehmensberichterstattung.


Egal ob Du langfristig investierst oder aktiv tradest – wer die Bedeutung von Earnings versteht, erkennt Chancen, Risiken und Kursreaktionen, bevor sie geschehen.


In diesem Artikel erfährst Du, was es mit Earnings genau auf sich hat, wie Du Dich auf die Berichte vorbereitest und welche Rolle Pre- und After-Market dabei spielen.



Was bedeutet „Earnings“ überhaupt?

„Earnings“ ist der englische Begriff für „Gewinne“. Im Börsenkontext meint man damit in der Regel den Earnings Report – also den offiziellen Quartalsbericht eines Unternehmens.


Er enthält u. a.:

  • Umsätze und Nettogewinn

  • Gewinn je Aktie (EPS – Earnings per Share)

  • Prognosen für das kommende Quartal oder Jahr

  • Kommentare des Managements zur Geschäftsentwicklung


Die Zahlen werden mit den Erwartungen von Analysten verglichen – und genau hier entscheidet sich oft die Marktreaktion.


Earnings Season - Doch wir nutzt Du das Wissen zu Deinem Vorteil

Pre-Market / After-Market: Wann werden Earnings veröffentlicht?

Earnings werden meist außerhalb der regulären Handelszeiten veröffentlicht.


Dies geschieht in der Regel:

  • Pre-Market (vor Börseneröffnung) Beispiel: 13:00 Uhr deutscher Zeit (US-Börse öffnet um 15:30 Uhr)

  • After-Market (nach Börsenschluss) Beispiel: ab 22:00 Uhr deutscher Zeit


Warum?

So haben Analysten, Medien und Investoren Zeit, die Zahlen zu bewerten, bevor der reguläre Handel wieder beginnt.


Elevading-Tipp: Die Kurse können bereits in diesen Phasen stark schwanken – auch wenn Du noch nicht aktiv handeln kannst. Wer Earnings handeln will, sollte wissen, wann sie kommen und wie der Markt darauf reagiert.



Earnings Report: Was zählt wirklich?

Die eigentlichen Zahlen sind nur ein Teil der Wahrheit. Mindestens genauso wichtig sind:


  • Erwartungen vs. Realität: Wurde der Gewinn pro Aktie (EPS) über- oder unterschritten?

  • Ausblick (Guidance): Wie sieht das Management die nächsten Quartale? Positiv? Vorsichtig? Keine Aussage?

  • Überraschungen: Unerwartete Einmaleffekte, Strategiewechsel oder Rücktritte im Management können stärker wirken als die Zahlen selbst.


Beispiel: Ein Unternehmen meldet starke Zahlen – aber senkt die Prognose für das nächste Quartal. Die Aktie fällt trotz der starken Zahlen.



Earnings Season: Wenn die Märkte nervös werden

Die Earnings Season ist der Zeitraum, in dem die meisten börsennotierten Unternehmen ihre Quartalsberichte veröffentlichen – in der Regel:


  • Januar–Februar (für Q4 des Vorjahres)

  • April–Mai (für Q1)

  • Juli–August (für Q2)

  • Oktober–November (für Q3)


In diesen Phasen ist die Volatilität hoch – denn gute wie schlechte Nachrichten prasseln im Minutentakt auf den Markt ein. Wer vorbereitet ist, kann profitieren. Wer planlos agiert, wird schnell überrascht.



Was solltest Du als Anleger oder Trader tun?

  • Informiere Dich über Veröffentlichungstermine: Die meisten Broker bieten Kalender oder Alerts für Earnings.

  • Vermeide impulsives Handeln ohne Analyse: Earnings können zu extremen Bewegungen führen – in beide Richtungen.

  • Nutze Tools mit Datenanalyse: Elevading von MRF Capital zeigt Dir auf Basis von Echtzeitdaten, wo Chancen entstehen – und wann Vorsicht angebracht ist.

  • Achte auf Risiken: Gerade in der Earnings Season kann ein Stop-Loss lebenswichtig sein – oder eine Position vorübergehend zu schließen, um Volatilität zu umgehen.


Earnings und trotzdem entspant mit Elevading von MRF Capital

Earnings bringen Bewegung und Du entscheidest, ob Du reagieren oder strategisch handeln willst


Earnings zählen zu den einflussreichsten Ereignissen im Börsenjahr. Sie entscheiden oft über Trends, Kurslücken und Marktstimmung. Doch während viele Anleger bei Quartalszahlen reflexartig handeln oder aus Angst an der Seitenlinie bleiben, bietet sich hier genau das Gegenteil: eine systematische Chance, Vorsprung zu gewinnen. Aber nur, wenn Du vorbereitet bist.


Denn es reicht nicht, die Earnings-Termine zu kennen. Du musst auch verstehen:

  • Welche Unternehmen überraschen systematisch?

  • Welche Titel sind besonders volatil?

  • Wo ist Vorsicht besser als Aktionismus?

  • Und wo entstehen echte Chancen?


Genau hier kommt Elevading von MRF Capital ins Spiel.


Du bekommst keinen News-Overload, keine unübersichtlichen Zahlenwüsten – sondern ein strukturiertes, datenbasiertes System, das Dir zeigt, wann Du handeln kannst, wo Du hinschauen musst, und wie Du Earnings gezielt für Deinen Vermögensaufbau nutzt.


Egal ob Du aktive Chancen rund um Pre- und After-Market-Bewegungen nutzen willst oder einfach Klarheit brauchst, ob Du eine Aktie vor den Earnings halten, absichern oder neu kaufen solltest – Elevading liefert Dir die Basis. Automatisch. Zeitsparend. Strategisch.


👉 Starte jetzt Dein Elevading mit MRF Capital

und verwandle Earnings von einem Risiko in Deinen Vorteil.


Mit System, Klarheit und Daten, auf die Du Dich verlassen kannst.



Logo MRF Capital

Haftungsausschluss & Risikohinweis (Disclaimer)


Die Inhalte unseres Angebots dienen ausschließlich schulischen und informativen Zwecken.Sie stellen keine individuelle Anlageberatung, keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung und keine Aufforderung zum Handel dar.


Wir geben ausschließlich Einblicke in unsere persönliche Vorgehensweise und vermitteln Grundlagen aus der Welt des Tradings – aus didaktischer Sicht.


Der Handel mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Optionen oder Kryptowährungen ist grundsätzlich mit erheblichen Risiken verbunden. Dies gilt insbesondere bei Produkten mit Hebelwirkung oder bei der Nutzung von Margin-Konten. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden.


Alle Entscheidungen im Bereich Finanzen und Geldanlage triffst du vollständig eigenverantwortlich.


Wir übernehmen keinerlei Haftung für finanzielle Verluste, entgangene Gewinne oder andere Schäden, die durch Umsetzung oder Interpretation der gezeigten Inhalte entstehen könnten.


Es erfolgt keine Beratung in den Bereichen Recht, Steuern oder Finanzen.


Wir empfehlen ausdrücklich, nur Kapital einzusetzen, dessen vollständiger Verlust für dich tragbar wäre, und ggf. eine unabhängige Beratung durch eine qualifizierte Fachperson in Anspruch zu nehmen.


Mit dem Erwerb eines Produkts, der Nutzung unseres Mitgliederbereichs oder der Teilnahme an Webinaren bestätigst du, dass du diesen Haftungsausschluss gelesen, verstanden und akzeptiert hast.


Dies gilt ebenso für den Besuch unserer Webseite, die Anmeldung zu unserem Newsletter sowie den Zugriff auf unsere Inhalte per E-Mail, Video, PDF oder sonstige Kanäle.

Elevading - Dein Shortcut zu Finanzieller Freiheit

Keine teuren Seminare, kein zeitaufwendiges Lernen

schnell und einfach starten, jederzeit, von überall!

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, welche Du hier einsehen kannst: AGB

bottom of page