Wirtschaftstermine & Geldpolitik: Was Dir als Anleger weiter hilft
- MRF Team

- 16. Mai
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Juni
An der Börse wird die Zukunft gehandelt – und die wird vor allem durch zwei Dinge bestimmt: wirtschaftliche Daten und geldpolitische Entscheidungen. Wer weiß, wann welche Termine anstehen und warum sie wichtig sind, kann gezielt handeln, statt überrascht zu reagieren.
In diesem Artikel zeigen wir Dir die wichtigsten Wirtschaftstermine, erklären, wie sie den Markt bewegen – und warum Geldpolitik so entscheidend für Deine Investments ist.
Warum Wirtschaftstermine für Trader und Anleger relevant sind
Kurse entstehen nicht im luftleeren Raum. Sie reagieren auf Fakten – und auf Erwartungen.Genau hier setzen Wirtschaftsdaten an: Sie liefern konkrete Signale darüber, wie es der Wirtschaft geht – oder wohin sie sich entwickelt. Die Börse wiederum preist diese Signale sofort ein.
Je überraschender ein Wert ist (z. B. höhere Inflation oder mehr Arbeitslose als erwartet), desto stärker die Marktreaktion.

Geldpolitik in Kurzform – was Du wirklich verstehen musst
Die Zentralbanken (FED, EZB usw.) steuern die Geldmenge über:
Leitzinsen: Beeinflussen Kreditvergabe, Sparverhalten und Investitionen
Anleihekäufe (Quantitative Easing): Sollen die Märkte mit Liquidität versorgen
Forward Guidance: Signale über künftige Entscheidungen – wichtig für Erwartungen
Geldpolitik wirkt mit Verzögerung – aber mit Wucht. Besonders in Übergangsphasen (z. B. von Zinssenkungen zu -erhöhungen) sind Märkte besonders nervös.
FED-Sitzung (FOMC Meeting)
Die US-Notenbank Federal Reserve (FED) ist der mächtigste Einflussfaktor auf die Finanzmärkte weltweit. Ihre geldpolitischen Entscheidungen – vor allem über den Leitzins – wirken direkt auf:
Zinsen für Kredite und Anleihen
Aktienbewertungen
Währungen
Rohstoffe
Die FOMC-Meetings (Federal Open Market Committee) finden regelmäßig statt – meist achtmal im Jahr. Besonders wichtig sind:
Die Zinsentscheidung
Das Statement der FED
Die Pressekonferenz des FED-Vorsitzenden
Schon kleine Formulierungen („Inflation bleibt erhöht“ vs. „Inflation zeigt Entspannung“) können große Kursbewegungen auslösen.
Inflationsdaten – das große Thema unserer Zeit
Inflation gibt an, wie stark die Kaufkraft des Geldes sinkt. Hohe Inflation bedeutet: Das Leben wird teurer – und die Zentralbank muss reagieren. Die zwei wichtigsten Inflationskennzahlen:
CPI (Consumer Price Index): Zeigt, wie sich die Verbraucherpreise im Vergleich zum Vorjahr verändert haben
PCE (Personal Consumption Expenditures): Spiegelt wider, wie viel die US-Haushalte für Waren und Dienstleistungen ausgeben (Konsum). Er ist der von der FED bevorzugte Indikator
Je höher die Inflation, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass die FED die Zinsen anhebt – was wiederum den Aktienmarkt bremst.

US-Arbeitsmarktbericht (Non-Farm Payrolls)
Am ersten Freitag jedes Monats erscheint der Non-Farm Payrolls Report – einer der einflussreichsten Wirtschaftstermine weltweit. Er zeigt:
Neue Stellen außerhalb der Landwirtschaft
Arbeitslosenquote
Durchschnittliche Stundenlöhne
Ein starker Arbeitsmarkt = gute Konjunktur, aber potenziell steigende Zinsen.
Ein schwacher Arbeitsmarkt = Druck auf die FED, locker zu bleiben – aber auch Unsicherheit für Unternehmen.
Der Arbeitsmarktbericht kann Kurse innerhalb von Minuten stark bewegen – besonders bei US-Indizes, dem Dollar und Gold.
Hexensabbat – der Tag der Volatilität
Der sogenannte Hexensabbat findet viermal im Jahr statt: jeweils am dritten Freitag im März, Juni, September und Dezember. An diesen Tagen verfallen:
Indexoptionen
Indexfutures
Einzelaktienoptionen
Aktienfutures
Weil große Marktteilnehmer ihre Positionen absichern oder drehen, steigt die Volatilität oft deutlich. Kurse bewegen sich schnell, teils irrational – besonders in den letzten Handelsstunden.
Elevading-Tipp: Am Hexensabbat besser keine ungeplanten kurzfristigen Trades eröffnen – und keine Stop-Loss-Marken zu eng setzen.

Wer weiß, wann die Märkte nervös werden, kann gezielt und entspannt handeln
Wirtschaftstermine sind keine Überraschung – sie stehen lange im Voraus fest. Trotzdem erwischt es viele Anleger eiskalt, weil sie ihre Relevanz unterschätzen oder ohne Plan handeln.
Mit Elevading von MRF Capital bist Du immer über die wichtigsten Termine informiert.
Wir zeigen Dir in unseren vielen Inhalten im schulischen Rahmen, welche Termine wirklich relevant sind, wie wir darauf reagieren – und warum.
Du schaust uns über die Schulter, wie wir unser Risikomanagement rund um Earnings, Inflationsdaten oder Notenbanksitzungen gestalten – nachvollziehbar, strukturiert und direkt anwendbar.
Du willst wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen – und daraus echten Handlungsvorsprung haben?
👉 Dann starte jetzt Dein Elevading – und handle mit Struktur statt Stress.
Mit Klarheit, Timing und MRF Capital an Deiner Seite.

Haftungsausschluss & Risikohinweis (Disclaimer)
Die Inhalte unseres Angebots dienen ausschließlich schulischen und informativen Zwecken. Sie stellen keine individuelle Anlageberatung, keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung und keine Aufforderung zum Handel dar.
Wir geben ausschließlich Einblicke in unsere persönliche Vorgehensweise und vermitteln Grundlagen aus der Welt des Tradings – aus didaktischer Sicht.
Der Handel mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Optionen oder Kryptowährungen ist grundsätzlich mit erheblichen Risiken verbunden. Dies gilt insbesondere bei Produkten mit Hebelwirkung oder bei der Nutzung von Margin-Konten. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden.
Alle Entscheidungen im Bereich Finanzen und Geldanlage triffst du vollständig eigenverantwortlich.
Wir übernehmen keinerlei Haftung für finanzielle Verluste, entgangene Gewinne oder andere Schäden, die durch Umsetzung oder Interpretation der gezeigten Inhalte entstehen könnten.
Es erfolgt keine Beratung in den Bereichen Recht, Steuern oder Finanzen.
Wir empfehlen ausdrücklich, nur Kapital einzusetzen, dessen vollständiger Verlust für dich tragbar wäre, und ggf. eine unabhängige Beratung durch eine qualifizierte Fachperson in Anspruch zu nehmen.
Mit dem Erwerb eines Produkts, der Nutzung unseres Mitgliederbereichs oder der Teilnahme an Webinaren bestätigst du, dass du diesen Haftungsausschluss gelesen, verstanden und akzeptiert hast.
Dies gilt ebenso für den Besuch unserer Webseite, die Anmeldung zu unserem Newsletter sowie den Zugriff auf unsere Inhalte per E-Mail, Video, PDF oder sonstige Kanäle.



